Was ist 112 feuerwehr im einsatz?
Feuerwehr im Einsatz: 112
Die Notrufnummer 112 ist in Deutschland und der Europäischen Union die zentrale Rufnummer für Notfälle aller Art, also auch für die Alarmierung der Feuerwehr. Sie gilt sowohl für Brände, technische Hilfeleistungen als auch für Unfälle.
- Alarmierung: Bei einem Brand oder einem anderen Notfall wählt man die 112. Die Leitstelle nimmt den Notruf entgegen und alarmiert die zuständige Feuerwehr.
- Leitstelle: Die Leitstelle koordiniert den Einsatz der Feuerwehr und anderer Rettungskräfte. Sie disponiert die benötigten Fahrzeuge und Einsatzkräfte.
- Einsatzarten: Die Feuerwehr rückt zu verschiedenen Einsatzarten aus, darunter Brandeinsätze, technische%20Hilfeleistungen (z.B. bei Verkehrsunfällen, Unwetterschäden), Rettungsdiensteinsätze (teilweise in Kooperation mit dem Rettungsdienst) und ABC-Einsätze (Gefahrgutunfälle).
- Einsatztaktik: Die Feuerwehr wendet je nach Einsatzlage unterschiedliche Einsatztaktiken an, um die Gefahren zu bekämpfen und Menschen zu retten.
- Ausrüstung: Die Feuerwehr verfügt über eine umfangreiche Ausrüstung, um ihre Aufgaben zu erfüllen, darunter Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rettungsgeräte und spezielle Ausrüstung für bestimmte Einsatzarten.
- Freiwillige%20Feuerwehr: In vielen Gemeinden in Deutschland wird der Brandschutz durch Freiwillige%20Feuerwehren sichergestellt. Die Einsatzkräfte sind ehrenamtlich tätig.
- Berufsfeuerwehr: In größeren Städten gibt es Berufsfeuerwehren, deren Mitarbeiter hauptberuflich im Einsatz sind.